Lachen & Nachdenken für den guten Zweck

Pfarrzentrum Eichenau Kirchenstraße 3 a, Eichenau, Bayern

Zu einem Kabarett der besonderen Art mit der Gruppe „Soafablosn“ lädt der Förderverein des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck „Hand in Hand e.V.“ am Samstag, 25. Oktober 2025 um 20 Uhr ein. Im Pfarrzentrum Eichenau, Kirchenstraße 3A, 82223 Eichenau treten die drei Kircheninsider Werner Hofmann, Markus Lentner und Richard Stefke auf, die seit über 25 Jahren als Hofnarren der Kirche unterwegs sind. Die ...

€20

Preisverleihung mit Bestseller-Autor Jan Hegenberg Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung FFB

Fürstenfeldbruck, Sparkassensaal Hauptstraße 8, Fürstenfeldbruck

Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck verleiht zum 4. Mal ihren Klima- und Umweltpreis. Ziel ist es, mit dem Klima- und Umweltpreis herausragende Leistungen für das Klima und den Schutz der Umwelt im Landkreis Fürstenfeldbruck zu würdigen und finanziell zu unterstützen. Vor der Preisverleihung freuen wir uns auf Jan Hegenberg, Wissenschaftsautor (Klima-Bullshit-Bingo, Weltuntergang fällt aus!) und Klimablogger. Jan Hegenberg hat ...

Dokumentation JANE. In Memorial Jane Goodall

Lichtspielhaus FFB Maisacher Str. 7, Fürstenfeldbruck, Bayern, Germany

  Anhand von mehr als 100 Stunden bisher unveröffentlichten Filmmaterial, das über 50 Jahre lang in den National Geographic Archiven versteckt war, erzählt der preisgekrönte Regisseur Brett Morgen die Geschichte von JANE, einer Frau deren Primatenforschung die von Männern dominierte Welt der Wissenschaft herausforderte und unser Naturverständnis revolutionierte. Begleitet von einer satten, orchestralen Filmmusik des legendären Komponisten Philip Glass, bietet ...

Der weite Weg vom Acker zum Teller

"Runder Tisch“ zum Thema Ernährung Das Impulsreferat wird der Landes-Caritas-Direktor Dr. Andreas Magg halten. Der promovierte Geistliche hat bäuerliche Wurzel und wird den Umgang mit Lebensmittel aus ethischer Sicht betrachten. Andererseits ist Dr. Magg auch hauptverantwortlich für die Nahrungsmittelversorgung von vielen tausend Menschen in den Caritas-Einrichtungen. Im Namen des Umweltreferenten Max Keil und unseren Freunden von ÖDP/parteifreie Bürger, laden wir ...

Der Klimawandel am Polarkreis und seine globalen Folgen

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

In diesem Vortrag wird auf die generelle Problematik des Klimawandels, aktuelle Entwicklungen im geopolitischen Kontext und Lösungsansätze eingegangen. Schwerpunkt liegt auf den Polargebieten. Der Meeresbiologe Prof. Dr. Frithjof erforscht seit mehr als 30 Jahren die Weltmeere. Anhand von vielen Fotos von seinen Expeditionen in die Arktis und Antarktis zeigt er, was die Klimaveränderungen für die biologische Vielfalt am Polarkreis sowie ...

€9

Energiefresser Internet. Wo können wir sinnvoll Energie sparen?

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Internet und Datenschutz - online In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können.

€9

Bienenvielfalt entdecken: Die faszinierende Welt der Wildbienen

Volkshochschule Puchheim, Am Grünen Markt 7 Am Grünen Markt 7, Puchheim

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wildbienen in einem spannenden Vortrag mit beeindruckenden Fotos! Erfahren Sie mehr über ihr ungewöhnliches Leben, die unglaubliche Vielfalt der Arten und die besonderen Anforderungen, die sie an ihren Lebensraum stellen. Erfahren Sie, welche Pflanzen Wildbienen anziehen und wie Sie Ihren Garten zu einem einladenden Lebensraum für diese erstaunlichen Geschöpfe gestalten können.

€10

Nachhaltigkeitstag 2026 – save the date

Friesenhalle Hauptstr. 60, Eichenau

Nachhaltigkeitstag 2026: „Du bist, was du isst – gesunde Ernährung, gesunde Menschen, gesunde Erde“ Sonntag, 26. April 2026 in der Friesenhalle Eichenau Programm: Freitag, 24. April 2026: Einstimmungsabend mit Monika Drasch Samstag, 25. April 2026: Aufbau Sonntag, 26. April 2026: Nachhaltigkeitstag mit Ausstellung und Vorträgen (Friesenhalle, großer und kleiner Saal)